Mandantenakquise
mit WOW-Effekt

Wie gewinnen Sie als Anwalt & Anwältin neue Kunden (Mandantenakquise)?

Als Anwalt und Anwältin sind Sie ausgezeichneter Experte in Ihrem Fachgebiet. Was ist aber, wenn Ihre potenziellen Wunschmandanten Sie online nicht finden?

Wer Ihre Leistungen im Internet sucht – muss Sie auch finden!
Sonst existieren sich faktisch nicht für Ihre Neukunden.

Mandantenakquise
Mandantenakquise
Ich möchte mehr Anfragen erhalten und mehr meiner besten Mandate gewinnen

Die Basis der Mandantenakquise ist eine exzellente und einzigartige Website

kanzleiwebseite und webdesign

Optimieren Sie Ihre Suchportal-Profile für die lokale Sichtbarkeit

Perfektionieren Sie Ihre lokale Sichtbarkeit in den Suchportalen mit einem optimierten Anwalts-Kanzlei-Profil.

Statistiken belegen: Menschen suchen rechtlichen Beistand lieber beim Anwalt* um die Ecke.

Wahrscheinlich das größte und wichtigste Branchen- und Unternehmens-Verzeichnis ist von Google der “Google-My-Business” Eintrag. Dieser ist kostenlos und die Aktualisierung des Kanzlei (Eintrag) wird von vielen Anwälten “sträflich ?” vernachlässigt!

Es gibt aber unzählige weitere Suchportale angefangen bei: Apple (Karten), Microsoft (Bing), Uber, usw…

Google My Business – eine der großartigsten Möglichkeiten für Anwälte in Google gefunden zu werden!

Wahrscheinlich ist Ihnen als Rechtsanwalt gar nicht bewusst, wie oft Ihre Dienstleistung bei Google gesucht wird!

Die KI von Google erkennt und analysiert mittlerweile ausgesprochen genau die lokalen Suchanfragen: z.B.. “Rechtsanwalt Verkehrsrecht”. Sie erkennt den lokalen Bezug und spielt die Google My Business Ergebnisse aus (s. Grafik)

Google My Business – eine der großartigsten Möglichkeiten in Google gefunden zu werden!

Google arbeitet und verbessert das Portal Google My Business ständig um es weiter zu etablieren und voranzubringen. Google My Business soll (laut eigener Angaben) zu einer Social Media Plattform aufgebaut werden.

Jetzt schon können Beiträge, Bilder & Videos veröffentlicht werden um die Reichweite drastisch zu erhöhen.

Auch die Interaktion und der Austausch mit Kunden, Interessenten und Mandanten ist über die “Fragen & Antworten” Funktion bereits möglich. Diese wird sicherlich auch noch weiter ausgebaut.

Eine weitere großartige Funktion von GMB ist die “Bewertung von Unternehmen” – eine hervorragende Möglichkeit das Vertrauen potentieller Mandanten aufzubauen.

→ Google belohnt “aktiv sein” auf GMB mit erhöhter Sichtbarkeit Ihrer Kanzlei im Internet.

Wichtig zu wissen: 

Für Google steht immer & ausschließlich der Nutzer im Mittelpunkt! Googles Ziel ist: für den Nutzer immer das bestmögliche Ergebnis liefern zu können!

ZUSAMMENFASSUNG:

  • Erstellen Sie ein professionelles und vollständiges Google My Business Kanzlei-Profil.
  • halten Sie Ihr Profil immer aktuell. Wichtig: Nutzer können Ihr Profil ändern, in dem Sie Hinweise an Google senden! (z.B.: Kanzleiname, Öffnungszeiten usw. stimmen nicht überein)
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Angaben mit denen Ihrer Kanzleiwebsite (Datensätze) übereinstimmen! Impressum: Adresse, Name, Telefon usw…  Google wird dies überprüfen!
  • Nutzen Sie alle Möglichkeiten in Ihrem Google My Business Profil: z.B. veröffentlichen Sie Texte, Bilder, Videos … Google wird dies mit Sichtbarkeit belohnen!

Google My Business ist Ihr professioneller Kanzlei & Anwalts-Brancheneintrag im Internet von heute.
→ #Google belohnt “aktiv sein” mit Sichtbarkeit Ihrer #Kanzlei im internet!

Möchten Sie Google My Business für Ihre Kanzlei nutzen?
… schicken Sie mir jederzeit gerne eine Nachricht.
? mein Büro ist online & digital immer für Sie da. ?

Optimieren Sie alle Ihre digitalen Inhalte für sämtliche Suchsysteme (SEO)

Hier wird oft direkt nur an Google gedacht. Diese ist auch eine der wichtigsten Suchmaschinen unserer Zeit. Es gibt aber viel weiter Suchsysteme die man nicht vernachlässigen sollte. Die einzige Konstante im digitalen Umfeld ist der stetige Wandel. ? Denken Sie nur an die jüngere Generation – diese spricht mittlerweile mit Ihrer Uhr wenn sie etwas wissen möchte!

Es gibt keinen besseren Platz, um eine Leiche zu verstecken, als auf Seite 3 der Google-Trefferliste.

Dieses Zitat twitterte der Marketingexperte Arne Kirchem und es entspricht leider zu 100% der Wahrheit.

Dies zeigen auch die Statistiken zum Thema: digitale Reichweite und online Sichtbarkeit: über 90% der Suchenden bei Google klicken nur auf die Suchergebnisse 1 bis 10 (Seite 1!)

In den nächsten Tagen und Wochen erfahren Sie hier alles Wichtige darüber: “Wie Sie online – für Ihre Zielgruppe – sichtbar & präsent werden und wie Sie diese in Mandanten konvertieren.”

Es gibt keinen besseren Platz, um eine Leiche zu verstecken, als auf Seite 3 der Google-Trefferliste.

Was ist eigentlich SEO? Warum ist SEO wichtig? Wie funktioniert SEO 2022?

Was ist eigentlich SEO?

SEO (engl. Search Engine Optimization) ist die Abkürzung für Suchmaschinenoptimierung – wobei hier nicht gemeint ist eine Suchmaschine zu optimieren ? – sondern SEO bedeutet: Ihre Website oder Ihren Onlineshop für Suchmaschinen zu optimieren.

Was ist eigentlich SEO?

Warum SEO? Was bringt SEO? (SEO Ergebnisse)

Warum Sie sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung befassen sollten!
Die organische Google* Suche (Suchergebnisse s.u.) sind Ihr stärkster und lukrativster Online-Marketing-Kanal! (Über 50% des gesamten Internet-Traffics sind organische Suchanfragen!)

*Google: Marktanteil Weltweit 75% – Deutschland weit über 90%

  • Ihrer Website-Inhalte werden in den organisch ausgespielten Suchergebnissen der Suchmaschinen besser ausgespielt.
  • Langfristig und nachhaltig die Platzierung Ihrer Website (oder Onlineshop) in den Suchergebnissen der Suchmaschinen (z.B. Google) verbessern.
  • Sie erreichen mit Ihren Inhalten (Ihrem Content) die für Sie relevante Zielgruppe und potentielle Kunden.

Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung (SEO) 2022?

Mit Hilfe der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Online-Präsenz erreichen Sie eine verbesserte Platzierung in den organisch ausgespielten Suchergebnissen der Suchmaschinen. Sprich nicht die bezahlten Anzeigen (z.B. bei Google) sondern langfristig und nachhaltige eine gute Positionierung in der angezeigten Ergebnisliste der Suchmaschinen.

Dies erreichen Sie in dem Ihre Website Inhalte für Ihre Zielgruppe Relevant sind und die Besucher:innen auf Ihrer Website das finden was Sie suchen.

Hierbei ist es wichtig, die Suchbegriffe (Keywords) Ihrer Zielgruppe (Kundinnen und Kunden) zu kennen und zu integrieren, damit Sie richtig gefunden werden.

Häufig gestellte Fragen und Begriffe rund um SEO Optimierung:

  • Onpage Optimierung: umfasst alle Maßnahmen die auf der Website (und Onlineshop) durchgeführt werden um die Ranking Position zu verbessern.
  • Offpage Optimierung: beschreibt alle Maßnahmen und Möglichkeiten die außerhalb Ihrer eigenen Website oder Ihres Onlineshops die Ranking Position verbessern.
  • Organische Suchergebnisse: sind Suchergebnisse auf der Suchergebnisseite (engl. Search Engine Result Page – kurz SERP) die nicht bezahlt sind.
  • Anorganische Suchergebnisse: beschreiben Anzeigenplätze deren Anzeigeposition, durch SEA wie z.B.: Google AdWords / Google Ads erkauft wurden.

Was will Google? – Relevante, umfassende und einzigartige Inhalte auf Ihren Kanzlei-Internetseiten (Content Marketing für Anwälte*)

Nur wer online sichtbar und präsent ist – hat überhaupt eine chance von Interessenten und Nutzern (potentielle Mandanten) gefunden zu werden.

Sie kennen es sicherlich aus eigener Erfahrung: Wenn Sie über Google** etwas suchen, werden Sie hauptsächlich die Suchergebnisse der ersten Seite (Ergebnisse 1-10) beachten. Nur sehr selten finden die Ergebnisse auf den Seite 2 und 3 Beachtung. Die Ergebnisse ab der 4. Seite (ff) erhalten sogut wie gar keine Aufmerksamkeit mehr!

** (ca. 95% der Deutschen nutzen Google für Ihre Internetsuche.)

Was will Google?

Die große Frage ist: “Wie schaffen Sie es nun bei Google möglichst auf Seite 1 mit Ihrer Kanzlei-Website?”

Googles größte Angst: “Die angezeigten Ergebnisse sind nicht relevant für den Nutzer!”
Für Google ist das allerwichtigste – dem Nutzer das bestmögliche Suchergebnis zu liefern!

Goldene Regel Nr 1 der Suchmaschinenoptimierung: Content is key!

Für Sie heißt das für Ihre Inhaltserstellung:

  1. Bieten Sie Ihren Nutzern einzigartigen und relevante Inhalte auf Ihrer Homepage!
  2. Verwenden Sie Synonyme und semantisch verwandte Begriffe der Keywords und Suchintensionen!
  3. Fokussieren Sie sich immer auf die Zielgruppe (Wunsch Mandanten): Was wird gesucht und was erwarten Ihre Besucher auf Ihrer Homepage!

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie relevanten und einzigartigen Content für Ihre Kanzleiwebsite entwickeln.

… schicken Sie mir jederzeit gerne eine Nachricht.
? mein Büro ist online & digital immer für Sie da. ?

Wie Sie sich auf Ihrer Kanzlei-Website klar als Spezialist positionieren!

Früher war es ganz normal, dass ein Rechtsanwalt grundsätzlich alles angeboten hat.

Heute hat sich durch die Digitalisierung (Online Marketing) die Situation komplett verändert. Durch eine klare Positionierung und Spezialisierung können Sie als Rechtsanwalt – nachhaltig neue und hochwertige Mandanten gewinnen, da Sie als Experte und Spezialist wahrgenommen werden.

Sie würden wahrscheinlich mit Herzrhythmusstörungen auch lieber einen Kardiologen aufsuchen als Ihren Hausarzt – oder? (Stichworte: Blue Ocean Strategie**)

Wie finden Sie Ihre kristallklare Anwalts-Positionierung damit als Experte wahrgenommen werden?

Stellen Sie sich am besten folgende Fragen:

  1. Was mache ich gerne? Welche Rechtsgebiete möchte ich am liebsten bedienen? (Spaß / Motivation)
  2. Was kann ich besonders gut? Auf welchen Rechtsgebieten bin ich Experte? (Expertise / Fachwissen)
  3. Welche Rechtsgebiete (Mandate) sind am lukrativsten? (Mandanten-/ Marktpotenzial)
Positionierung als Anwalt

Aus der Schnittmenge entwickeln Sie Ihre Positionierung & Spezialisierung.
(Das heißt ja nicht, dass Sie nicht auch andere Rechtsgebiete bedienen!)

Fazit: Wichtig ist, dass Sie als Experte auf Ihrem Gebiet wahrgenommen werden und nicht als Rechtsanwalt mit Bauchladen (biete alles – aber alles nicht so richtig “Hausarzt”). ?

Haben Sie Fragen zur Anwalts-Positionierung & “**Blue Ocean Strategie für Kanzleien”?

schreiben Sie mir eine Nachricht …
… mein Büro ist online & digital immer für Sie da. ?

Warum Sie Ihren Ziel-(Wunsch)-Mandanten bestimmen sollten!

Zukünftigen Mandanten richtig zu kennen – hilft Ihnen den richtigen Ton auf ihrer Website zu treffen.

  1. Wenn Sie wissen, nach welchen Suchbegriffen Ihr Ziel-Mandant sucht – können Sie ihn durch “die richtigen Keywords” auf Ihre Webseite leiten.

  2. Wenn Sie jetzt auch wissen welche Sprache Ihre Zielgruppe (meistens Nichtjuristen) spricht und wie sie tickt – können Sie Ihre Website-Inhalte perfekt zugeschnitten auf Ihren Ziel-Mandanten anbieten.

Mit den Resultaten:
– Sie werden sichtbar und gefunden (die richtigen Keywords)
– Ihre Website-Besucher finden genau nach was Sie suchen in der genau richtigen, verständlichen Sprache.

Ziel-Wunsch-Mandant bestimmen

Wichtig! Für jedes der wichtigsten Suchbegriffe (Keywords) muss eine eigene Webseite angelegt werden! (SEO – Begriffe in: Permalink, Überschriften usw…)

schreiben Sie mir eine Nachricht …
… mein Büro ist online & digital immer für Sie da. ?

Clevere Keyword Recherche für Rechtsanwälte*!

Was sind Keywords und Suchintensionen?

Keywords sind Suchbegriffe und Suchintensionen (Suchabsichten) die von Ihren Zielgruppe Ihren Wunsch-Mandanten genutzt werden!

Warum ist die Keyword-Recherche wichtig?

Wenn Sie die Suchbegriffe und Suchintensionen Ihrer Zielgruppe kennen – können Sie Ihre Website (und die Unterseiten) auf diese Keywords (und Themenbereiche) für Suchmaschinen wie Google & Co. (SEO) optimieren.

Erst jetzt (wenn Sie online sichtbar & präsent sind) haben Sie die Chance, dass Sie überhaupt über Google gefunden werden. Erst jetzt existieren Sie für Ihre potentiellen Ziel-Mandanten

Keyword-Recherche für Anwälte

Wie finde ich die richtigen Keywords & Suchintensionen?

Das A&O: die Zielgruppe!

Welches Vokabular verwenden meine Mandanten?
Warum suchen Sie danach?
Was ist ihr Ziel oder Problem?
Nach welcher Lösung wird gesucht?
Behalten Sie Ihre Positionierung (Nische) und Mitbewerber im Blick.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die besten Keywords für Ihre Kanzlei finden.

… schicken Sie mir jederzeit gerne eine Nachricht.
? mein Büro ist online & digital immer für Sie da. ?

Ich verstehe kein Wort – Juristendeutsch auf der Website?” (Content Marketing für Anwälte)

Als Anwalt können Sie gut schreiben und Texte verfassen. Aber Sie schreiben vor allem für andere Juristen! Möglichst Juristisch und im “Juristendeutsch”.

Wenn Sie in dieser Sprache aber auch Ihre Texte auf Ihrer Website verfassen, vermitteln Sie Ihren potentiellen neuen Mandanten: Hier geht es nicht um den Mandanten und nicht um den Mandantenbedarf! Dies führt unweigerlich zu einem fatalen Vertrauensverlust!

Mit guten Inhalten (geschrieben in der Sprache & Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe) können Sie hervorragend:

  • neue Mandatsanfragen dazu gewinnen!
  • -Ihre vorhandenen Mandanten in Ihrer Kanzlei halten!
  • -und ehemalige Mandanten zurückgewinnen!

Mandanten informieren sich und finden Ihren neuen Rechtsanwalt in dem Sie nach Ihrem Problem und Empfehlungen googeln. Nutzen Sie die Möglichkeiten des “ehrlichen Anwaltsmarketing über den Inhalt”!

Möchten Sie Google My Business für Ihre Kanzlei nutzen?
… schicken Sie mir jederzeit gerne eine Nachricht.
? mein Büro ist online & digital immer für Sie da. ?

Ist Ihre Website für mobile Endgeräte optimiert?”
Für Google gilt: Mobile First!

Die Statistiken zeigen es ganz deutlich: Immer mehr Menschen (Mandanten;) nutzen mobile Endgeräte für die Internetsuche. Trend: Stark steigend mobile Suchanfragen bei Google! (Quelle: Google Zukunftswerkstatt )

Für Google gilt: Mobile First – es werden optimierte Websites bevorzugt in den Suchergebnissen ausgespielt. Mit fatalen Folgen für nicht responsive gestaltete Kanzleiwebsite.

Besonders wichtig ist (Mobile First) für die Sichtbarkeit in der lokalen & regionalen Suche! Hier suchen Nutzer besonders häufig mit dem Smartphone in Kombination mit Google Maps um sich über Dienstleistungen, Unternehmen und Kanzleien zu informieren.

Ist Ihre Website für mobile Endgeräte optimiert?

Ein weiterer – sehr wichtiger Punkt in Verbindung mit der mobilen Nutzung ist: die Seitenladezeit! Die Nutzer erwarten heutzutage eine wirklich schnelle Webseite. Dauert es zu lange bis der Inhalt Ihrer Seite erscheint, springt der Sucher auf das nächste Suchergebnis und ist für Sie verloren.

FAZIT: Mobile First sollte absolute Priorität für Sie haben: Kontrollieren und optimieren Sie Ihre Website für die mobile Nutzung. Achten Sie auch auf die Ladezeit! Diese ist oft entscheidend – für Ihre Sichtbarkeit!

Haben Sie Fragen zum Thema: Mobile First?
… schicken Sie mir jederzeit gerne eine Nachricht.
? mein Büro ist online & digital immer für Sie da. ?

Haben Sie in Ihrer Kanzlei genug Zeit für die Mandantenakquise?

Im Durchschnitt liegt der Stundensatz eines Anwalts in München bei 260€.
Wenn Sie jede Woche nur 2 Stunden* für Ihr Kanzleimarketing aufwenden, könnten Sie im gleichen Zeitraum über 2.000 € pro Monat erwirtschaften.
(*diese Zeit ist erfahrungsgemäß nicht ausreichend, um nachhaltig & planbar neue Anfragen zu generieren.)

Statt selber viel Zeit zu investieren sollten Sie besser mit uns sprechen.

MBC macht Sie für ihre Wunschmandanten online sichtbar – entwickelt messerscharf auf Sie und Ihre Kanzlei abgestimmten Marketing-Mix der effizient und nachhaltig Leads & Anfragen in höchster Qualität für Sie generiert.

Häufige Fragen zu: Mandantenakquise

Damit Sie als Rechtsanwalt und Rechtsanwältin neue Kunden (Mandanten) akquirieren können – ist die wichtigste Voraussetzung, dass Ihre Anwaltskanzlei online und digital sichtbar ist. Ganz besonders wichtig ist es, dass Sie mit Ihren Leistungen im lokalen Umfeld (regionalen Einzugsgebiet) gefunden werden und sich aus der Masse der Kanzleien abheben.

Das sagen unsere Kunden über uns

MBC Google My Business
Trust-Siegel: Kanzleimarketing-Anbieter 2022
bonnerconsult.de